SSL

.webp)
Was ist SSL - Definition
SSL (Secure Sockets Layer) - ist ein Netzwerkprotokoll, das die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Servern sichert. Seine Aufgabe ist es, die Verbindung zu sichern, indem es die Datenübertragung für die Internetkommunikation verschlüsselt, am häufigsten vertrauliche Informationen, die Sie in Formulare eingeben (E-Mail-Adressen, Passwörter, Kontaktdaten). Es handelt sich um einen Standard für die Verschlüsselung von WWW-Seiten. Aufgrund ihrer Wirksamkeit fanden die SSL-Zertifikate schnell Verwendung, insbesondere bei der Absicherung von elektronischen Bankgeschäften, Online-Auktionen und Online-Zahlungssystemen.
Warum verwenden wir das SSL-Protokoll?
Wenn Sie Informationen über ein Formular auf einer nicht SSL-gesicherten Website senden, können sensible Daten leicht abgefangen und gelesen werden. Wenn eine Website SSL-gesichert ist, werden die zwischen dem Webbrowser und dem Webserver übertragenen Daten mit entsprechenden Schlüsseln (in beide Richtungen) verschlüsselt.
Das SSL-Zertifikat erhöht die Sicherheit der über das Internet übertragenen Daten drastisch.
Wie funktioniert die SSL-Datenverschlüsselung?
Das Sicherheitsprotokoll ist ein mathematischer Prozess, der Informationen verschlüsselt und entschlüsselt. Die Anzahl der Bits gibt die Größe des für die Verschlüsselung verwendeten Schlüssels an. Wie bei einem längeren Passwort gibt es auch bei einem längeren Schlüssel mehr mögliche Kombinationen. Daher ist die Länge der Schlüssel ein wesentlicher Parameter für die Sicherheit der verschlüsselten Informationen. Je länger sie sind, desto schwieriger ist es, die Daten zu entschlüsseln. Die empfohlene Schlüssellänge für asymmetrische Schlüssel (unter Verwendung eines öffentlichen Schlüssels) beträgt derzeit 2048 Bit.