Cta

.webp)
Was ist CTA - Definition
CTA (Call to Action) - ist eine schriftliche Anweisung in Form von Aktionswörtern, die als Schaltfläche auf Webseiten für digitale Marketingkampagnen angezeigt wird. Er hilft dabei, Website-Besucher und potenzielle Kunden zu verlocken oder zu mobilisieren, die gewünschte Aktion durchzuführen. Eine Handlungsaufforderung kann viele Formen annehmen, z. B. das Ausfüllen eines Formulars, das Herunterladen einer Anwendung, die Registrierung eines Kontos, die Buchung eines Termins, das Anklicken von Links usw. Die Vermarkter verwenden CTAs oft in Form von Befehlssätzen oder Aktionsverben, z. B. ,,Lesen Sie mehr!
Wo verwenden wir CTA-Schaltflächen?
Überall dort, wo wir die Zielgruppe erreichen und den Umsatz steigern wollen, insbesondere in Marketingmaterialien, Landing Pages, Marketingkampagnen, Facebook-Anzeigen, Blogposts und E-Mail-Kampagnen.

Bewährte Verfahren für die CTA-Schaltfläche:
- Klare CTA-Schaltfläche - sollte Aufmerksamkeit erregen. Alle effektiven Call-to-Action-Buttons auf einer Seite sollten eine einheitliche Farbe haben und denselben Zweck erfüllen.
- Farbgestaltung - ein angemessener Kontrast zum Hintergrund hebt die Aufforderung zum Handeln hervor.
- Platzierung - Der beste CTA-Button sollte im ATF-Bereich (Above the Fold) der Landing Page, in der ersten Ansicht der Seite, des Newsletters, der Zeitung, des PDF ohne Scrollen und am Ende sein. Bei längeren Inhalten ist es sinnvoll, die Schaltfläche für die Handlungsaufforderung am Ende der Seite zu wiederholen.
- Analytik - Verwenden Sie Analysetools, um die Konversion der einzelnen Aktionsaufrufe zu messen. Es ist eine gute Praxis, das Nutzerverhalten zu messen, z. B. auf einer Heatmap der Klicks, und verschiedene Schaltflächenpositionen, Farben, Schriftarten oder bestimmte Wörter zu testen.
- Nachricht - Die CTA-Schaltflächen müssen den Nutzer darüber informieren, was passiert, wenn er sie anklickt, wohin sie ihn leiten, ob er eine Datei/App herunterlädt, ausgefüllte Informationen sendet oder einen Kauf tätigt.